Der Kindersprachclub ist eine Sprachschule, in der Kinder zwischen 3 und 14 Jahren eine Fremdsprache spielend lernen.
Wenn Kinder gesund sind, spielen sie. Das ist ganz selbstverständlich. Beim Spielen lernen sie. Auch das versteht sich. Dass Kinder beim Spielen Fremdsprachen erlernen, ist allerdings die Ausnahme.
Nur wenige Eltern haben die Chance, ihre Kinder zweisprachig aufwachsen zu lassen. Die meisten Kinder beginnen mit Ihrer Fremdsprache, wenn die Zeit fürs Fremdsprachenlernen schon vorüber ist – und dann aus Büchern und meist von Lehrern oder Lehrerinnen, die ebenfalls zu spät angefangen haben.
Der Kindersprachclub wurde für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren gegründet, um diesen Mangel auszugleichen. Dort spielen Kinder und lernen gleichzeitig Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch oder Deutsch. Spielen und Lernen: Beides geschieht auf ganz natürliche Weise nebeneinander. Wortschatz und grammatische Strukturen entwickeln sich unauffällig – und doch auf wirksame, ganzheitliche Weise – nebenbei.
Altersgruppen.
Die Kurse finden in altersgerechten kleinen Gruppen von maximal 10 Kindern statt, also:
- für 3 - jährige Kinder im Rahmen einer Spielgruppe in privatem Rahmen oder im Rahmen der Kindergärten;
- für 4 - 6 - jährige Kinder im Vorschulalter in privatem Rahmen oder im Rahmen der Kindergärten;
- für Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse in privatem Rahmen oder im Rahmen der Grundschulen und;
- für Jugendliche bis 14 Jahren, die in den fortführenden Schulen bereits Englisch, Französisch oder Spanisch haben und ihre Kenntnisse in der alltäglichen Kommunikation vertiefen und intensivieren möchten.
Level der Kurse.
Im Kindersprachclub verfügen die Lehrkräfte über ein komplettes pädagogisch aufgebautes Kursprogramm für 3 bis 14 jährige Kinder:
- für Anfänger;
- für Kinder mit leichten Vorkenntnissen;
- für Kinder mit Grundkenntnissen;
- für Fortgeschrittene oder für Kinder zweisprachiger Familien (Lesen, Schreiben, Sprechen).
Spielerisches Lernen.
Muttersprachliche und qualifizierte Lehrkräfte. Der Kindersprachclub verfügt über engagierte und qualifizierte Lehrkräfte, die sich mit dem Kindersprachclub-Konzept identifizieren und ihren Unterricht entsprechend kompetent gestalten. Oft kommt es im Sprachkurs zunächst darauf an, das Selbstbewusstsein der Kinder und Schüler aufzubauen. Grundlage dafür ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Lehrer und Kinder. Der Kindersprachclub achtet bei der Auswahl der Lehrkräfte daher sowohl auf die fachliche als auch auf die pädagogische Qualifikation. Schließlich müssen die Lehrer nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem motivieren und eine lebendige und spontane Kommunikation fördern.
Kredit: Bild von Kindersprachclub
Kontakte
+49 (0) 30 8935666
info@kindersprachclub.de
Links
Adresse
BerlinJoachim-Friedrich-Straße 3, 10711 Berlin
Anfahrt
Bus:
104, N10, N42, M19, 110, M29
S-Bahn:
S41, S42, S46